google-site-verification: googledcf676ed998ea2a2.html
top of page
  • Dr. Cihat Cengiz

Migräne und Kopfschmerzen bei Kindern: Kopfschmerztagebuch als App. Nur anders 🦁

Kopfschmerzen sind nicht nur etwas für Erwachsene. Etwa 1 von 5 Kindern und Jugendlichen im Schulalter neigt ebenfalls dazu, sie zu bekommen. Die häufigste Art von Kopfschmerzen bei Kindern sind Spannungskopfschmerzen. Aber etwa 5 % der Kinder haben mit Migränekopfschmerzen zu kämpfen - manche bereits im Alter von 4 Jahren. Die Ärzte wissen nicht genau, was die Ursachen sind, aber sie wissen, dass sie mit physikalischen und chemischen Veränderungen im Gehirn sowie mit Genen zusammenhängen, die Eltern an ihre Kinder weitergeben. Etwa 7 von 10 Kindern, die an Migräne leiden, haben eine Mutter, einen Vater oder ein Geschwisterkind, bei denen dies bereits der Fall war.


Migräne und Kopfschmerzen bei Kindern. Kopfschmerztagebuch, Migränekalender, Schmerztagebuch, Anfalsskalender, Tagebuch App
Migräne und Kopfschmerzen bei Kindern

Müdigkeit, helles Licht und Wetterveränderungen können Migräneanfälle auslösen. Andere Migräneauslöser sind Stress, Angstzustände, Depressionen, ein veränderter Schlafrhythmus, laute Geräusche oder bestimmte Nahrungsmittel. Auch zu viel körperliche Aktivität oder zu viel Sonne kann bei manchen Kindern eine Migräne auslösen. Mädchen können sie aufgrund der Hormonumstellung während ihrer Periode bekommen. Diese Art von Kopfschmerzen wird als Menstruationsmigräne bezeichnet.


Wie behandeln Ärzte Kopfschmerzen und Migräne bei Kindern?

Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen verschiedene Kopfschmerzbehandlungen empfehlen. Welche für Ihr Kind am besten geeignet ist, hängt von der Art der Kopfschmerzen, der Häufigkeit der Beschwerden, den Ursachen und dem Alter des Kindes ab.

Einige der Möglichkeiten, die Ihr Arzt vorschlagen kann, sind:


Symptome beobachten: Führen Sie ein Kopfschmerztagebuch mit ihrem Kind zusammen, in dem Sie zusammen notieren, was die Kopfschmerzen Ihres Kindes auslöst, z. B. Schlafmangel, unregelmäßiges Essen, bestimmte Lebensmittel oder Inhaltsstoffe, Koffein, die Umwelt oder Stress.

Stressbewältigung: Sowohl bei Migräne als auch bei Kopfschmerzen vom Spannungstyp ist es wichtig, dass Sie und Ihr Kind herausfinden, was sie auslöst. Dann können Sie Ihrem Kind helfen, Wege zu finden, mit den Dingen umzugehen, die es belasten.


Warum ein Kopfschmerztagebuch führen?

Es kann nützlich sein, Einzelheiten über Ihre Migräneanfälle oder Kopfschmerzen festzuhalten. Mit einem Kopfschmerztagebuch können Sie und ihr Kind:

  • Ihrem Arzt helfen, eine Diagnose schneller zu erstellen

  • Auslöser und Warnzeichen erkennen

  • Die Wirksamkeit von vorbeugenden sowie akuten Medikamenten zu evaluieren

  • Die Dosierung von Medikamenten einzustellen

  • Bestimmte Muster bei den Anfällen aufzuzeigen.


Ein Kopfschmerztagebuch kann eine ganze Reihe von Informationen enthalten. Oft ist es jedoch am besten, es einfach zu halten und grundlegende Informationen festzuhalten.

Dazu können gehören:

  • Datum und Zeitpunkt

  • Schweregrad (wie schlimm die Attacke war). Dies kann entweder als leicht, mittelschwer oder schwer eingestuft werden. Oder auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 die schlimmsten Schmerzen sind, die Sie sich vorstellen können

  • Andere Symptome, die neben den Kopfschmerzen auftreten, wie z. B. Schwindel, Vertigo, Licht-, Geräusch- und Geruchsempfindlichkeit oder Symptome, die Ihre Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen (z. B. Taubheitsgefühl)

  • Die Medikamente, die Sie einnehmen (inkl. Dosierung), auch wenn Sie eine zweite Dosis einnehmen

  • alles andere, was hilfreich sein könnte. Zum Beispiel Nebenwirkungen von Medikamenten, mögliche Auslöser, Ihre Periode, Änderungen in der Medikation und alles andere, was hilfreich sein könnte.

Dabei sollte das Kopfschmerztagebuch zusammen mit ihrem Kind ausgefüllt werden damit ihr Kind so früh wie möglich alles über seine/ihre Migräne erfährt.


Kopfschmerztagebücher und Ernährung

Ernährungstagebücher und Ausschlussdiäten können hilfreich sein, um herauszufinden, welche Lebensmittel die Migräne Ihres Kindes auslösen. Da es schwierig ist, herauszufinden, ob es sich bei einem bestimmten Lebensmittel um ein begleitendes Verlangen oder um einen tatsächlichen Migräneauslöser handelt, besteht eine weitere Möglichkeit darin, eine Eliminationsdiät zu versuchen, um die Auslöser zu identifizieren. Bei einer Eliminationsdiät werden bestimmte Lebensmittel, die die Kopfschmerzen auslösen könnten, weggelassen und dann im Laufe der Zeit einzeln wieder eingeführt. Wenn Sie sich für eine Eliminationsdiät entscheiden, ist es wichtig, dass Sie die Lebensmittel, die Sie weglassen und wieder einführen, im Auge behalten, damit Sie herausfinden können, welche Lebensmittel oder Getränke Ihre Auslöser sind.

Bevor Sie mit Ihrem Kind eine Eliminationsdiät ausprobieren, sollten Sie den Ernährungsplan mit dem Arzt besprechen. Es ist wichtig, dass Kinder sich gesund und ausgewogen ernähren. Die Anleitung eines Arztes kann Ihnen dabei helfen, eine sichere Ausschlussdiät durchzuführen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihr Kind die richtigen Nährstoffe und Vitamine erhält, die es braucht. Außerdem müssen Sie auch Ihr Kind mit ins Boot holen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Diät, wie sie funktioniert und wie sie ihm helfen kann, seine Kopfschmerzen zu bewältigen. Wenn die Diät Stress verursacht oder als Bestrafung empfunden wird, kann sie mehr schaden als nützen, und es ist möglicherweise ein anderer Weg erforderlich, um die Auslöser zu identifizieren.

Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Eliminationsdiät unter ärztlicher Aufsicht durchführen, sollten Sie alles, was Ihr Kind isst, und seine Migräne genau verfolgen. Das Kopfschmerztagebuch kann Ihnen helfen, Muster zu erkennen, die die Migräne auslösen können.


Kopfschmerztagebuch als PDF? Kopfschmerztagebuch zum Ausdrucken? Als App?

Wenn der Arzt ein Kopfschmerztagebuch für die Behandlung der Migräne ihres Kindes vorgeschlagen hat, gibt es einige Dinge zu beachten. Sie werden wahrscheinlich von ihrem Arzt ein Kopfschmerztagebuch zum Ausdrucken bekommen, welches die Auslöser und andere Parameter abdecken kann. Diese gibt es auch als Kopfschmerztagebuch in PDF, wobei Sie die gleichen Parameter digital nachhalten können. Sind diese Kopfschmerztagebücher jedoch gut genug, um die Komplexität der Migräne abzudecken?

Die meisten Kopfschmerztagebücher als PDF, zum Ausdrucken oder als Vorlage sind nicht modular genug und haben große Limitationen. Sie sind zudem sehr mühselig und nicht standardisiert. Dadurch verliert man als Kind, als Elternteil sowie als Arzt sehr schnell den Überblick und übersieht Auslöser, eventuelle Medikations-und Dosierungswechsel sowie Interaktionen zwischen verschiedenen Medikamenten, die als Teil der Therapie eingesetzt werden. Wenn Sie zusätzlich auch noch die Ernährung nachverfolgen wollen, haben Sie mit den Kopfschmerztagebücher als PDF, zum Ausdrucken oder als Vorlage keine Möglichkeiten mehr. Sie führen entweder mehrere Kopfschmerztagebücher oder Sie geben auf…

Apps sind sehr gut geeignet, das Probleme zu lösen. Jedoch sind die Kopfschmerztagebuch-Apps auf dem Markt nicht wirklich für Kinder geeignet. Sie sind entweder sehr kompliziert und das Design somit nicht kinderfreundlich oder Sie sind sehr rudimentär gehalten und bilden die Komplexität der Kinder mit Migräne nicht ab. Mit Symba haben wir genau das Problem gelöst. Wir haben eine Eltern-Kind App für die gesamte Pädiatrie entwickelt und haben die größtmögliche Flexibilität damit abgedeckt. Die Symba App wurde von einer Künstlerin entwickelt und sticht mit ihrer Einfachheit aus. Eltern können zusammen mit ihren Kindern die App benutzen, einen PDF-Bericht für den Arzt ausdrucken oder per Mail senden. Somit kann der behandelnde Arzt alle Informationen auf einem Blick sehen und die Therapie mit Interventionen verändern.


Bitte beachten Sie, dass Bildschirmzeit ein Auslöser von Migräneattacken sein können. Kostenlose Apps werden entwickelt, damit Sie sehr viel Zeit am Bildschirm und in der App verbringen. Wir haben Symba mit Eltern zusammen entwickelt und verfolgen das Gegenteil: Sie und ihr Kind sollen nur 2 Minuten pro Tag in der Symba App verbringen – das reicht, um das Wohlbefinden ihres Kindes nachhaltig zu verbessern. Nutzen Sie es 🦁 Sie wurde von Eltern für Eltern entwickelt ❤️

19 Ansichten0 Kommentare
bottom of page